Navigation auf uzh.ch

Suche

ISEK - Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft Ethnologie

Veranstaltungstexte FS 17

Abildenova, Dinara
Family and households
Seminar
Mo 10.15-12.00

The purpose of this course is to acquaint students with anthropological perspectives on family and household studies. The family household is a universal institution, which exists in all societies but in different form and size. All families could be a household but not every household is a family. How are households created? What does the structure of a household and the ways of its organization look like? We will seek answers to these questions in the first part of the seminar. In the second part, we will shift the focus to the transformation process of family and households and look at the factors causing these changes. Furthermore, by looking at a wide range of ethnographic cases, we will try to define the meaning of household as a social unit in the social sciences.

Bibliography:
Robert McC. Netting, Richard R. Wilk, Eric J. Arnould. 1992. Households: Comparative and Historical Studies of the Domestic Group. California: University of California Press.

Richard R. Wilk. 1997. Household Ecology: Economic Change and Domestic Life Among the Kekchi Maya in Belize. Northern Illinois University Press.

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete

Bärnreuther, Sandra
Lehrforschung Nordindien: Exkursionsnachbereitung
Seminar
Di 14.00-15.45

Dieses Seminar dient der Nachbereitung der Lehrforschung nach Nordindien im Januar 2017 und ist eine „Werkstatt“ für Studierende, die an der Exkursion teilgenommen haben. Wir beschäftigen uns mit der Auswertung, Analyse und Interpretation von Feldforschungsdaten sowie dem Verfassen von ethnographischen Texten. Ausserdem gehen wir detailliert auf die einzelnen Forschungsprojekte der Studierenden ein.

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul

Bavuma, Rehema
Sprachmodul Luganda
Seminar + Seminar
Mi + Fr 14-15.45

Luganda is the widest spoken language in Uganda (by over 5 million Baganda - the people of Buganda region in Central Uganda). It is within the capital city of Uganda, Kampala, and its surrounding rural areas along the shores of Lake Victoria, where the majority speaks or understands Luganda. Though English is commonly used in schools and institutions, Luganda is the language of the home, of daily interactions on the market, public transport and restaurants.

Why is it not enough to say “Hi, how are you?”, but “Hi, how are you, how is your family, how is home, how are the kids and thank you for your work” if you greet a Ugandan boda-boda driver? And what is a boda-boda? In this language course you will not only learn how to greet and interact, but you will also receive an introduction to daily life in the Ugandan South.

In this language course, students of this Bantu language will learn the basic grammar and useful vocabulary for everyday interaction with Luganda speakers. Special emphasis will be on vocabulary used in daily encounters and the research setting.

The language course is open to all Bachelorstudents and a requirement for participants of the Uganda field trip in July/August 2017.

Anrechenbarkeit:
BA: Sprachmodul
MA: Wahlmodul der Ethnologie

Bühler, Nolwenn
The Natures and Cultures of Kinship: Assisted Reproductive Technologies and Families in the Making
Seminar
Mo 12.15-13.45

In vitro fertilization (IVF) designates the technology enabling the handling of gametes – egg and sperm – in the lab, out of the human body, in order to create an embryo. Since the birth of the first “test-tube baby” in 1978, more than 5 millions children have been born worldwide. This shows how medically assisted reproduction has become normalized and standardized. However, it has also become “curiouser and curiouser” (Franklin 2013: 1) and still raises many anthropological questions ranging from the making of families, to biopolitics and governance, and including nature/culture relationships, gender, and local/global inequalities. In this seminar, we will investigate how anthropology has approached assisted reproductive technologies (ARTs) and will try to understand what makes them so “curious”. We will focus in particular on the making of families through these technologies. What makes kinship relationships? What happens to motherhood when it is divided between its genetic, social, and biological dimensions? Is nature still nature when it needs assistance from a “helping hand”? Do ARTs have the potential of transforming who counts as a relative or are they not so effective and innovative? These are some of the questions we will address during the seminar, which will provide us with the opportunity of revisiting the classical debates on nature and culture through the “looking glass” (Franklin 2013:1) of IVF.

Franklin, Sarah. 2013. Biological Relatives: IVF, Stem Cells, and the Future of Kinship. Durham, London: Duke University Press.

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete

Derks, Annuska
Tracking globalization
Seminar
Do 10.15-12.00

Where or what is the “global”? How can we study the flows, connections and frictions that are said to define processes of globalization? And, what are the implications and meanings of these processes of globalization for people’s everyday lives?

This course takes a critical perspective on globalization, considering it not as a given, but as an abstract concept that requires careful examination of actual people, things, ideas and practices in place and time. We will review and discuss studies that track, conceptually and ethnographically, local-global encounters within commodity chains, the transnational lives of things and persons, transnational social movements and the global travels of ideas and ideologies. Besides reading ethnographic case studies from different parts of the world, students will also pursue an individual or collective research on the various aspects of production, distribution, consumption and meaning making of a particular commodity, movement or dimension of globalization.

Anrechenbarkeit:
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul

Egli, Werner
Ethnologie der Kindheit - neuere Entwicklungen
Seminar
Di 08.00-09.45

Das Interesse an Kindheit in anderen Kulturen geht auf die Anfänge der Ethnologie zurück. Wie werden Kinder sozialisiert und enkulturiert? Wie hängen diese Prozesse mit dem gesellschaftlichen Reproduktionszusammenhang und spezifischen kulturellen Settings zusammen? Was besagen sie für die Anlage-Umwelt-Debatte? Diese Fragen wurden typisch für die amerikanische Culture & Personality-Research, die die ethnologische Kindheitsforschung lange dominierte.

In den 1980er-Jahren kam ein neuer Ansatz auf, der sich vermehrt der Lebenswelt von Kindern zuwandte. Nicht mehr das Kind als passives Objekt der Anpassung war der Fokus, sondern das Kind als handelndes Subjekt; nicht mehr nur über Kinder sollte geforscht werden, sondern mit Kindern. Dies brachte auch eine Aufwertung des ethnographischen Zugangs in der Kindheitsforschung mit sich.

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Auseinandersetzung mit ausgewählten klassischen und zeitgenössischen Themen ethnologischer Kindheitsforschung (formelle versus informelle Erziehung, Sozialisation und Gesellschaftstyp, Kinderarbeit und Arbeit von Kindern, Kindergruppen, Adoption und Kindpflegschaft, Parenting und Generationing u.a.m.), die hauptsächlich anhand ethnographischer Fallstudien behandelt werden. Zudem wird methodischen Fragen besondere Beachtung geschenkt.

Literatur zur Einführung:
- Allison& Adrian James, Key Concepts in Childhood Studies. London: SAGE 2012.

- David F. Lancy, Why Anthropology of Childhood? A brief history of an emerging discipline, in: AnthropoChildren, Nr. 1, Jan. 2012,   (http://popups.ulg.ac.be/2034-8517/index.php?id=932&file=1&pid=918

- Jeannett Martin, Anthropological research on childhood and adolescence in German-speaking Europe, in: AnthropoChildren, Nr. 1, Jan. 2012,   (http://popups.ulg.ac.be/2034-8517/index.php?id=933&file=1&pid=693 )

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete

Finke, Peter
Einführung in die Ethnologie 2: Vorlesung Methoden
Vorlesung
Di 10.15-12.00

Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die in der Ethnologie verwendeten Methoden und deren unterschiedliche Anwendungen. Dazu gehört neben der jeweiligen Technik selbst vor allem auch die Reflexion über Nutzen und Schwierigkeiten einzelner Vorgehensweisen sowie über die allgemeine Bedeutung von Methoden im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens. Es geht, mit anderen Worten, darum, was EthnologInnen eigentlich machen, wenn sie forschen, wie sie es machen und warum sie es so oder anders machen.

Methoden sind für das Fach Ethnologie in besonderer Weise definierend und stehen für einen spezifischen Blick auf die Welt, der sich vor allem durch die Annäherung an die Innensicht einer Gesellschaft oder Gruppe von Akteuren definiert. Dahinter versteckt sich ein breites Spektrum an methodischen Zugängen, in deren Zentrum die sogenannte teilnehmende Beobachtung steht. Aber daneben verwenden EthnologInnen eine Vielzahl weiterer qualitativer wie quantitativer Methoden.

Im Rahmen der Vorlesung und der sie begleitenden Übungen werden einige dieser Methoden vorgestellt und ausprobiert. Es geht hierbei nicht um ein Abwägen von besseren oder schlechteren Methoden, da dies immer nur im jeweiligen Kontext, den Forschungsbedingungen sowie der jeweiligen Fragestellung entschieden werden kann. Neben den verschiedenen methodischen Vorgehensweisen werden deshalb auch die jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten und Probleme – unter anderem ethischer Art – besprochen, die je nach Situation entstehen können. Zudem werden wir uns zudem mit neueren Ansätzen, wie dem der „multi-sited ethnography“, sowie mit Fragen der Datenauswertung beschäftigen.

Über das Semester hinweg lesen die Studierenden eigenständig eine Monographie: Das geplante Kind: Demographischer, wirtschaftlicher und sozialer Wandel in einer mexikanischen Gemeinde von Julia Pauli. Diese ist auch Teil der abschliessenden Prüfung und wird in einer Sitzung der Vorlesung näher vorgestellt.

Anrechenbarkeit:
BA: Einführung in die Ethnologie 2 für Studierende im Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30

Finke, Peter / Bate, Tara
Regionalmmodul Europa: Anthropology of the Alps
Seminar
Mo 14.00-18.00 (two-weekly)

The Alps are anthropologically speaking a very particular region within Europe, occupying the borderlands between France, Italy, Switzerland, Germany, Austria and Slovenia. Due to the unique ecological configuration, people living in this region have developed specific forms of economic strategies, social and political organizations as well as religious and normative worldviews.

Today, the Alps share many of the challenges faced by other mountainous regions in the world. These include ecological threats, such as the disappearing of the glaciers or the weakening of biodiversity, out-migration and demographic change, and the transformation of local economies and the nature of the work to be found. Each of these challenges is accompanied by a wide-range of social and political consequences. Some of the aspects to be discussed in this context include migration, the role of tourism, and the (ideological) representation of the Alps in public discourse.

As a regional seminar the focus will be on the links between different aspects of cultural and social life in the Alps. We will discuss both classic ethnographies as well as newer studies that highlight the contemporary challenges, which confront local people, and how they are perceived.

This module is scheduled for two semesters. Deadline for the submission of the final paper is September 1, 2017. You may submit your paper earlier at any point.

The seminar takes place two-weekly, in rotation with the “Forschungsseminar”. It is scheduled for the following dates: 20.02. (joint introduction), 27.02., 13.03., 27.03., 10.04., 15.05. and 29.05.

Anrechenbarkeit:
BA: Regionalmodul Europa
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul

Finke, Peter / Karimova, Baktygul
Transformationsprozesse in Zentralasien
Seminar
Mi 14.00-15.45

Unsere gegenwärtige Welt ist einerseits von zunehmend globaleren Vernetzungen und zugleich von vielerorts dramatischen Veränderungen der Lebenswelten von Menschen geprägt. Im Fokus dieses Seminars werden Prozesse ökonomischen und sozialen Wandels in Zentralasien stehen. Als Teil der ehemals sozialistischen Welt sehen sich die Menschen hier besonderen Herausforderungen gegenüber in einer Phase von Unsicherheit und wachsender Ungleichheit neue Strategien zu entwickeln und neue Strukturen aufzubauen.

Neben der thematischen Fokussierung erlaubt das Seminar zugleich eine vertiefte Beschäftigung mit der Region Zentralasiens, die hier breit definiert einerseits die ehemaligen sowjetischen Republiken Kasachstan, Usbekistan, Kirgizstan, Tadschikistan und Turkmenistan wie auch die Mongolei, Xinjiang und Tibet umfasst. Was diesen Raum charakterisiert ist neben der Erfahrung des Sozialismus und der unterschiedlichen Transformationsprozesse seit dessen Ende auch die spezifische koloniale Geschichte und heutige geo-politische Situation.

Anrechenbarkeit:
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul

Finke, Peter
Forschungsseminar: Transformationsprozesse im Alpinen Raum
Seminar
Mo 14.00-18.00 (14-tägig)

In der Ethnologie spielen empirische Forschungen eine herausragende Rolle und definieren das Fach in hohem Masse. Am ISEK erhalten deshalb Studierende möglichst früh die Gelegenheit eine eigenständige Forschung durchzuführen. Dadurch soll Studierenden ein praktischer Einblick in die methodische Vorgehensweise und die theoretische Analyseverfahren im Fach vermittelt werden. Zugleich erwerben Studierende durch die Durchführung eigener Forschungen Fähigkeiten, die sie auf dem Arbeitsmarkt besonders profilieren.

Ziel dieser Veranstaltung ist es Studierenden die Möglichkeit zu geben, eigene Forschungsideen zu entwickeln, umzusetzen und auszuwerten. Thematisch schliesst sich die Veranstaltung an das parallel stattfindende Regionalmodul zur Anthropologie des Alpenraumes an. Im Rahmen dessen wählen Studierende einzeln oder in kleinen Gruppen eigene Forschungsvorhaben, mit denen sie sich näher beschäftigen wollen. Im Fokus stehen dabei die sich verändernden Lebensbedingungen und Vorstellungen von Menschen in der Region, die sowohl ökonomische und soziale wie auch vielfältige kulturelle und politische Aspekte umfassen. Im Verlauf des Moduls stellen sie ihre Projektideen vor, führen eine eigene Feldforschung durch und werten diese in Form einer schriftlichen Arbeit aus.

Das Seminar findet 14-tägig im Wechsel mit dem Regionalmodul: Anthropology oft he Alps statt. Vorgesehene Termine sind: 20.02. (gemeinsame Vorbesprechung), 06.03., 20.03., 03.04., 08.05. und 22.05.

Das Modul ist auf zwei Semester angelegt. Im FS 2017 werden neben thematischen und methodischen Inputsitzungen vor allem die Konzeptideen der Studierenden besprochen werden. Das HS 2017 ist für die Auswertung und das Verfassen der Abschlussarbeit gedacht.

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete

Fitzpatrick, Molly
Globalisation, Gender and the Body
Seminar
Do 12.15-13.45

How has the body been conceptualised in anthropology, and how do ideas of gender and the body intersect and intertwine? How do our notions of gender and the body change as we as anthropologists come loose from our localised focus, striving to taking into account ever increasing global flows of people, goods and ideas? And how does that in turn influence the way in which we do research on the body and with our bodies?

This class will discuss different anthropological perspectives on gender and the body in the era of globalisation. At the beginning of the course, we will take a closer look at various ways of theoretically conceptualising globalisation, gender, and the body, as well as different ontological and methodological approaches to the anthropology of the body. After this, we will discuss various themes each week, such as race and ethnic identity, ideas of beauty and body modification, food, migration, power and inequality, development and medicalization, reproductive health, and sexuality. We will use these themes as a lens through which to discuss broader issues concerning gender and the body in a globalised world, and we will use the theoretical and methodological frameworks discussed in the first four weeks to analyse the cases presented in the articles and book chapters we read. Students will be challenged to think critically by writing a paper in which they reflect on one of the different frameworks, and are also asked to give short presentations on the readings discussed during the thematic weeks. After this, they will get the opportunity to write a larger essay on a topic of choice, based on literature from the course as well as their own found literature.

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete

Fitzpatrick, Molly / Horat, Esther
Ethnologiekolloquium
Kolloquium (2 ECTS)
Di 16.15-18.00

Das Ethnologiekolloquium besteht aus wöchentlichen Vorträgen und anschliessender Diskussion mit eingeladenen Forscher/innen. Im Frühlingssemester werden erneut internationale Gäste und Ethnolog/innen aus der Schweiz aus ihren aktuellen Forschungen berichten. Ausserdem beinhaltet das Programm auch Vorträge, die gemeinsam mit der Abteilung 'Populäre Kulturen' des ISEK veranstaltet werden. Studierende erhalten dadurch Einblicke in neue Forschungsprojekte und theoretische Ansätze von Professor/innen und Dozierenden über die Universität Zürich hinaus.

Von den Studierenden, die sich diese Veranstaltung mit 2 KP an das Studium Generale anrechnen lassen möchten, werden folgende Leistungen erwartet: Regelmässige Präsenz, zwei Sitzungsprotokolle und eine Hintergrundrecherche zu einer der vortragenden Personen (je 500-600 Wörter). Die studentischen Leistungen werden von Molly Fitzpatrick und Esther Horat (molly.fitzpatrick@uzh.ch; esther.horat@uzh.ch) betreut.

Programm Ethnologiekolloquium FS17 (PDF, 143 KB)

Programm ISEK-Kolloquium FS17 (PDF, 91 KB)

Anrechenbarkeit:
BA: Studium Generale

Hertig, Gabriela
Einführung in die Medizinethnologie
Seminar
Mi 14.00-15.45

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit empirischen und theoretischen Fragestellungen im Bereich der Medizinethnologie. Ethnographische Forschung in diesem Teilbereich der Sozialanthropologie versucht einerseits die Erfahrungen und Handlungen verschiedener Akteur_innen in Bezug auf Krankheit, Heilung und Gesundheit in sozialen, politischen und ökonomischen Kontexten zu situieren, verstehen und erklären. Andererseits beinhaltet sie eine kritische Auseinandersetzung mit globalen Machtverhältnissen sowie den Logiken nationaler und internationaler medizinischer und humanitärer Interventionen, welche auf Körper sowie deren Normativität fokussieren. Die theoretischen Debatten in der Medizinethnologie tragen dabei zu den Diskussionen in anderen Bereichen der Sozialanthropologie und benachbarten Disziplinen bei und überschneiden sich mit diesen (u.a der Anthropologie des Staates, der Religionsethnologie, der Wirtschaftsethnologie, der Geschlechterforschung oder den Science and Technology Studies).

Nach einer einführenden Sitzung beschäftigt sich der Kurs mit ausgewählten Bereichen der Medizinethnologie: (I) dem Zusammenhang von Kolonialismus und medizinischen Interventionen; (II) dem Körper und der Bevölkerung als Objekt von medizinischem Wissen und Gesundheitspraktiken; (III) Fragen der Reproduktion und des Alterns; (IV) unterschiedlichen Wissenssystemen; (IV) struktureller Ungleichheit und Gewalt sowie der Kommodifizierung von Körpern und Körperteilen (V) globaler Gesundheitspolitik und humanitären Interventionen; (VI) und schliesslich den Fragen, welche die Entwicklung neuer Technologien aufwirft (u.a. wie diese Ideen von Leben und Tod (neu) definieren).

Ziel des Seminars ist es, dass Studierende sowohl zentrale theoretische Konzepte und deren Entwicklung in der Medizinethnologie als auch empirische Forschung zu den verschiedenen Themenbereichen kennenlernen. Es wird erwartet, dass Studierende die Texte lesen, vorbereitet zum Seminar erscheinen und sich aktiv an der Diskussion beteiligen (20%). Insgesamt müssen fünf kurze Texte von jeweils 1000 Wörtern im Verlauf des Semesters eingereicht werden: zwei Thesenblätter, welche die Argumente der Texte einer Sitzung zusammenfassen und Fragen für die Diskussion vorbeiten (20%); zwei Gedächtnisprotokolle, welche den Inhalt und die Form der Diskussion im Seminar reflektieren sowie weiterführende Gedanken und Kommentare beinhalten (30%); und einen abschliessenden Relevanzreport (20%). Zu einer der Sitzungen, für welche ein Thesenblatt vorbereitet wird, muss ein kurzes Input-Referat gehalten werden (10%).

Einführende Literatur:
Das, Veena, and Clara Han, eds. 2015. Living and dying in the contemporary world: A compendium. Oakland: University of California Press.

Good, Byron et al., eds. 2010. A reader in medical anthropology: Theoretical trajectories, emergent realities. Oxford: Wiley-Blackwell.

Inhorn, Marcia C., and Wentzell Emily A., eds. 2007. Medical anthropology at the intersections. Durham: Duke University Press.

Leslie, Charles, Mark Nichter, and Margaret M. Lock, eds. 2002. New horizons in medical anthropology: Essays in honour of Charles Leslie. London: Routledge.

Blogs und Open Access Journals:
http://www.medanthrotheory.org/
http://somatosphere.net/
http://www.medizinethnologie.net/

Hinweis:
Am Mittwoch von 16-18 Uhr findet am 15. März, 5. April, 26. April, 10. Mai und 24. Mai das South Asia Forum statt. Im FS 17 werden die Referent_innen zum Thema „Medizin und Heilung“ vortragen. http://www.isek.uzh.ch/de/ethnologie/Veranstaltungen/saf.html

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete

Joniak-Lüthi, Agnieszka
Mobile ethnographies
Seminar
Mi 16.15-18.00

This course focuses on the challenges of doing ethnographic research in a mobile world. While earlier social anthropologists typically spent extensive periods of fieldwork living in ‘their’ villages and studying village societies as social microcosms, anthropologists today pay much more attention to the trans-local, trans-regional and trans-national connectivities which affect the communities that they study. Since the ‘Writing Culture’ debate, questions of how power works through interpretation, and the researcher’s positionality in the field and in the research material have been broadly debated. With the increased focus on mobility and interconnectedness of people and things further methodological challenges need to be addressed. For example: How do we adjust our research methods to study people, objects and ideas on the move? How do we define our research ‘site’? What do we gain through an enhanced focus on mobility and connectivity?, and, Is there a danger of losing focus and getting lost on the way?

The aim of this course is to critically discuss methods such as multi-sited ethnography, ‘follow the figuration’ and ‘follow the object’ approaches, ethnography ‘on the road’ and others which try to respond to the interconnectedness of things, places and people by proposing alternatives to the conventional single-site research. As they grapple with the challenges of ethnography in the mobile world, however, they also lead to new methodological and epistemological questions.

The course language is English and contents are based on literature in English. However, the essays may be written in German and an occasional use of German in students’ presentations is possible.

Literature:
Coleman, Simon and Pauline von Hellermann. 2011. Multi-Sited Ethnography: Problems and Possibilities in the Translocation of Research Methods. New York: Routledge.

Marcus, George E. 1995. Ethnography in/of the World System: The Emergence of Multi-Sited Ethnography. Annual Review of Anthropology 24: 95-117.

Amelina, Anna, Thomas Faist and Devrimsel D. Nergiz, eds. 2013. Methodologies on the Move: The Transnational Turn in Empirical Migration Research. London and New York: Routledge.

Also consult journal Mobilities (for examples of mobile ethnographies and methodological debates)

Anrechenbarkeit:
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul

Joniak-Lüthi, Agnieszka
Regionalmodul China
Seminar
Mi 10.15-12.00

This seminar focusing on the People’s Republic of China will be composed of two parts. The first introductory part of the course will offer an overview of Chinese history, politics, economy, religion and society in order to provide a foundational knowledge of China for students with varying levels of familiarity with this part of the world. The current political system, with its dual power structure, and the role of the Communist Party will be discussed alongside grassroot governmentality and local-level elections. An examination of specific social phenomena such as the ‘floating population’ of rural migrants and a rising middle class will help us understand some of the recent dramatic changes in the structure of the Chinese society.

In the second part of the course, we will focus on multi-ethnic western and northern China, regions which are of increasing importance in China’s bold strategy of global connectivity. We will begin with an introduction to China’s multi-ethnic population and then turn to case studies: Tibet, Xinjiang, Inner Mongolia and southwest China. We will analyze processes of cultural change, spatial transformations, ethnicity and nationalism there in the context of state-driven ‘civilizing’ projects, increasing land conflicts and market transformations.

The course language is English but the essays may also be written in German. Also, an occasional use of German in oral presentations is possible. The course will combine inputs of the lecturer, presentations of the students, discussions and group work.

Literature:
Duara, Prasenjit. 1995. Rescuing History from the Nation: Questioning Narratives of Modern China. Chicago and London: The University of Chicago Press.

Anagnost, Ann. 1997. National Past-Times: Narrative, Representation, and Power in Modern China. Durham and London: Duke University Press.

Morris Rossabi, ed. 2004. Governing China’s Multiethnic Frontiers. Seattle and London: University of Washington Press.

Anrechenbarkeit:
BA: Regionalmodul Ostasien
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul

Joniak-Lüthi, Agnieszka
Social anthropology of place, space and infrastructures
Vorlesung
Fr 10.15-12.00

The notion that places are socially constructed and that the relationships people establish with places are constitutive of them is commonplace in social anthropology. Through the assignment of meaning a place comes to be viewed as a ‘homeland,’ ‘native place,’ ‘inside,’ ‘abroad’ and so forth. Powerful discourses, for instance of modernization and development have established yet other spatial categories such as the ‘Global South’ and the ‘Third World’. In this course we will trace the ‘making’ of places and spatial taxonomies, and will attempt to understand them conceptually through theories from social anthropology and human geography.

As Doreen Massey (1994) argues, places are constituted through nets of social relationships. These social relationships may focus on such institutions as a church, a market, or a school that become spatial loci of the community. People also ‘make’ their places through mundane activities like shopping, leisure, and family visits. Because most places are shared by a variety of national, ethnic, and other collective actors, all of whom establish different relationships with it and claim it as their ‘own’, each place is almost always ‘at least several kinds of things’ (Casey 1993). Rarely does ‘a people’ or ‘a culture’ inhabit ‘a place’. Each of these concepts – ‘people’, ‘culture’, and ‘place’ – is instead unbound, multilocal and multivocal (Rodman 1992; Blu 1996). Because of the existence of multiple spatial claimants and meanings, the question of power is thus central to processes of place-making and will also be explored in the course.

The aim of the course is to discuss and contextualize various theories of place and space and, based on selected examples, the processes of place-making in the contemporary world. Furthermore, we will probe how the debates in the field of place and space studies can expand and differentiate our understanding of infrastructures.

The teaching language of this course is English. The written exam, however, can be taken either in English or in German.

Literature:
Massey, Doreen. 1994. Space, Place and Gender. Minneapolis: University of Minnesota Press.

Feld, Steven, and Keith H. Basso, eds. 1996. Senses of Place. Santa Fe, New Mexico: School of American Research Press.

Augé, Marc. 1995. Non-places: An introduction to supermodernity. London, New York: Verso

Malkki, Liisa. 1992. National Geographic: The Rooting of Peoples and the Territorialization of National Identity Among Scholars and Refugees. Cultural Anthropology 7(1): 24-44.

Modul:
"Space, place, infrastructure - Socioanthropological perspectives"
bestehend aus der Vorlesung "Social anthropology of place, space and infrastructures" und der Übung "Spatial transformations and hierarchic developments in modernizing China"

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete

Joniak-Lüthi, Agnieszka
Spatial transformations and hierarchic developments in modernizing China
Übung
Fr 12.15-13.45

Anyone re-visiting any urban area in China after a few years of absence is likely to agree with the human geographer Yi-fu Tuan that ‘the Chinese build speedily’ (1977: 191). The scale of spatial transformations in China has been astounding. Where some years earlier there were only one-storey brick houses and fields, there are now high-rise apartments, chain restaurants, broad streets and shopping centres. This overwhelming process of spatial transformation was initiated after the transition of power from Mao Zedong to Deng Xiaoping in the late 1970s. Since then, urban areas in central and coastal China have changed beyond recognition. Since launching the ‘Open Up the West’ program in 2000, investment in infrastructure and large-scale sedentarization and resettlement projects have also thoroughly transformed the western, multi-ethnic part of the country. High-speed state-driven urbanization and accumulated investment in infrastructures such as roads and railways have redefined the ideas of distance and proximity, changed mobility patterns, and launched a thorough transformation of livelihood strategies – the latter has manifested most clearly in the formation of a 250 million-large population of migrant workers in China.

In the course, we will discuss the Chinese notion of ‘development’ (发展) and the multiple ways in which it informs current spatial transformations. Based on selected case studies from China’s urban, agricultural and pastoral areas, we will also trace the actors that drive these transformations and discuss their complex effects.

The course language is English but an occasional use of German in oral presentations is possible. The course will combine inputs of the lecturer, oral presentations of the students, discussions and group work.

Literature:
Zhang, Li. 2001. Strangers in the City: Reconfigurations of Space, Power, and Social Networks Within China’s Floating Population. Stanford: Stanford University Press.

Joniak-Lüthi, Agnieszka and Uradyn E. Bulag, eds. 2016. Spatial Transformations in China’s Northwestern Borderlands. Special issue of Inner Asia 18 (1) (see especially the contributions by Joniak-Lüthi and Bulag, Madlen Kobi, Sawut Pawan and Abiguli Niyazi).

Bray, David. 2005. Social Space and Governance in Urban China. The Danwei System from Origins to Reform. Stanford: Stanford University Press.

Yeh, Emily T. 2005. Green Governmentality and Pastoralism in Western China: ‘Converting Pastures to Grasslands’. Nomadic Peoples 9 (1-2): 9-30.

Day, Alexander. 2008. The End of the Peasant? New Rural Reconstruction in China. boundary 2 35 (2):49-73.

Modul:
"Space, place, infrastructure - Socioanthropological perspectives"
bestehend aus der Vorlesung "Social anthropology of place, space and infrastructures" und der Übung "Spatial transformations and hierarchic developments in modernizing China"

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete

Käufeler, Heinz
Einführung in die Ethnologie 2: Vorlesung Fachgeschichte
Vorlesung
Mi 10.15-12.00

Die Vorlesung gibt einen Überblick darüber, wie die Ethnologie resp. Sozialanthropologie zu dem geworden ist, was sie heute ist, also über die Herausbildung und Entwicklung der Ethnologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin in den verschiedenen akademischen Traditionen. Aber auch die spezifischen Gemeinsamkeiten mit benachbarten Disziplinen der Sozial- und Humanwissenschaften werden gewürdigt. Es wird nachgezeichnet, wie aus dem kolonialzeitlichen 'Orchideenfach', das sich ausschliesslich den 'Primitiven' (bzw. den 'Völkern ohne Geschichte', den 'schriftlosen Kulturen', den 'klassenlosen Gesellschaften') widmete, eine moderne vergleichende Sozialwissenschaft geworden ist, die sich zunehmend für alle menschlichen Angelegenheiten zuständig erklärt.

Dabei werden sowohl die unterschiedlichen thematischen Felder und Interessensgebiete der Ethnologie wie auch die verschiedenen theoretischen Schulen und Denkfiguren in ihrer, oft gewundenen, historischen Entwicklung vorgestellt.

Die Vorlesung wird weitgehend basieren auf dem Buch: 'A History of Anthropology' von Thomas Hylland Eriksen & Finn Sivert Nielsen, London: Pluto Press 2nd ed. 2013. (vorrätig bei der Buchhandlung Klio, Zähringerstr. 41, beim Central).

Parallel zur Vorlesung werden in Übungsgruppen ausgewählte Texte, vor allem solche von den 'Klassikern' des Fachs gelesen und diskutiert.

Zur Vorlesung gibt es in der letzten Semesterwoche eine Prüfung.

Anrechenbarkeit:
BA: Einführung in die Ethnologie 2 für Studierende im Hauptfach 120 und Nebenfach 60

Käufeler, Heinz
Kernbereich III: Politik und Recht
Vorlesung
Do 10.15-12.00

Die Vorlesung wird einen Überblick über die zentralen Themen und Probleme der politischen Anthropologie geben. 'Macht' und 'Recht' sind Grundlagen jeder Vergesellschaftung. Alle Kulturen kennen Vorstellungen, Institutionen und Praktiken die diesen Sphären angehören resp. diese gestalten. Dabei bezeugt die ethnologische Literatur ein breites Spektrum unterschiedlicher Optionen wie Macht erzeugt und angewendet, aber auch verloren, begrenzt oder bekämpft werden kann.

Im Besonderen werden in der Veranstaltung die folgenden Themenkomplexe erörtert: Egalitäre Gesellschaften und elementare Machtprozesse; Religion und Macht; das Verhältnis von Macht und Gewalt; Prozesse der Staatenbildung; Konflikte und ihre Regelung; Krieg; Mobilisierung, Widerstand und soziale Bewegung; Ethnizität und Ethno-Politik; die politische Ökologie von Lokalem und Überlokalem resp. Zentren und Peripherien.

An ausgewählten ethnographischen Beispielen wird die Dynamik dieser Prozesse veranschaulicht. Neben der ethnologischen Perspektive ist es dabei unerlässlich auch die spezifisch moderne Gestaltung der politischen und rechtlichen Sphäre zu thematisieren (wobei auch theoretische Ansätze und Impulse aus benachbarten Disziplinen angemessen berücksichtigt werden sollen) um die Dilemmata und Fährnisse der zeitgenössischen Gesellschaften, insbesondere derjenigen des globalen Südens in der Gegenwart, angemessen würdigen zu können. Die Vorlesung soll nach Möglichkeit interaktiv gestaltet werden, d.h. Diskussion und Debatte sollen Platz finden.

Alle Teilnehmer werden parallel zur Vorlesung die Monographie von James Scott (1985) Weapons of the Weak: Everyday Forms of Peasant Resistance lesen.

In der letzten Semesterwoche wird eine Klausurprüfung stattfinden.

Anrechenbarkeit:
BA: Kernbereich III: Politik und Recht

Künzler Sibylle
Science & Technology Studies
Seminar
Di 14.00-15.45

Welches Menschenbild entwerfen Neurowissenschaftler, wenn sie im Labor Zellkulturen untersuchen? Wie werden Bodenstichproben des Urwalds am Amazonas zu Papier gebracht? Wie verändern die Digital Humanities die geisteswissenschaftliche Wissensproduktion? Wie beeinflusst das Tonbandgerät das Interviewgespräch? Inwiefern ist Wissen eurozentristisch oder gegendert? Wie findet überhaupt Erkenntnis statt? Hat «Objektivität» ihre eigene Geschichte? Wie können die Kulturwissenschaften die Naturwissenschaften untersuchen etc. Diese, ähnliche und viele andere Fragen könnten uns im Seminar zur den Science and Technology Studies beschäftigen. Die Science and Technology Studies – kurz auch STS genannt – sind ein transdisziplinäres Forschungsfeld, welches sich mit Fragen der Herstellung und Zirkulation von Wissen in der Wissenschaft aber auch überhaupt in der modernen Gesellschaft befasst und dabei stark auf die Rolle der Technik fokussiert. Zumeist wird mit einem sehr praxisorientierten Ansatz geforscht, der beispielsweise nach den konkreten Räumen, Materialitäten, Techniken, Handhabungen, Diskursen, Institutionen und so fort fragt, welche die Wissensproduktion massgebend mitbestimmen. Wissen ist immer situiert, demnach also niemals neutral und weist seinerseits eine Geschichte auf. Die Arbeit der STS ist somit auch stets mit Dekonstruktion verbunden, um dadurch die machtvollen Bedingungen freizulegen, welche zu je bestimmten Erkenntnissen, Wahrnehmungs- und Aussagemöglichkeiten führen. Wichtige Zweige der STS sind unter anderem die Wissensgeschichte und die Akteur-Netzwerk-Theorie. Im Seminar werden einige Schlüsseltexte aus ganz unterschiedlichen Schwerpunkten innerhalb der STS gelesen. Gemeinsam werden anhand der gelesenen Texte zentrale Keywords, Konzepte und Diskussionsstränge herausgearbeitet. Die Lehrveranstaltung soll einen Ein- und Überblick in die STS bieten und versteht sich somit als einführende Veranstaltung. Sie soll dazu anregen, die Wissenschaft selber zum Forschungsfeld zu machen und sich der aktiven Rolle der Technik bei der Wissensproduktion bewusst zu werden. Darüberhinaus mag das Seminar auch die Reflexion über die eigene Forschungstätigkeit nachhaltig verändern.

Die genaue Textlektüre und die kritische Diskussion als auch die Freude an wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Fragen sind in diesem Seminar besonders wichtig.

Programm:
Das Vertiefungsmodul ist als Lektüreseminar organisiert. Pro Woche werden deutsch- als auch einige englischsprachige, wissenschaftstheoretische Grundlagentexte gelesen und diskutiert. Die Textlektüre und -diskussion stehen also im Vordergrund des Seminars. Die Gruppenreferate beziehen sich auf den jeweiligen Lektüretext. Ebenso soll auch die Seminararbeit einen bestimmten im Seminar diskutierten oder in einem Seminartext enthaltenen Aspekt, eine Fragestellung oder einen Diskurs aufgreifen, vertiefen oder weiterführen. Es wird also eine theoretische Literaturarbeit verfasst.

Hinweise: Crosslisting der Populären Kulturen.

Anrechenbarkeit:
BA: Wahlmodul der Ethnologie

Leemann, Esther
Masterseminar Methoden
Seminar
Mo 12.15-13.45

This masterseminar on methods will introduce master and graduate students to the ‘hows and whys’ of using qualitative and quantitative research methods and prepare them for their upcoming fieldwork.

The course covers the entire research process from the initial planning and preparation stages (finding an appropriate topic, thinking about the research’s theoretical basis, generating the research problem, choosing a methodology, selecting a case, writing a research proposal), to collecting and analyzing data (uses of secondary data, sampling strategies, interviews, participant observation, field notes, surveys, social mapping, visual data; grounded theory, narrative and discourse analysis; transcripts, coding, using computer software), and writing up. We will look into a range of topics like: ethical issues; entering, relations in and leaving the field; keeping records and getting feedback.

With several assignments throughout the semester, students by the end of the course will be able to submit a research proposal (Forschungskonzept).

Main readings:
Bernard, Russel H. 2011. Research Methods in Anthropology: Qualitative and Quantitative Approaches . 5th edition. Lanham, MD: Altamira Press.

Pelto, Pertti J. 2013. Applied Ethnography: Guidelines for Field Research. Walnut Creek, CA: Left Coast Press, Inc.

Scheyvens, Regina (ed.) 2014. Development Fieldwork. A Practical Guide. 2nd edition. Los Angeles: Sage.

Silverman, David. 2013. Doing Qualitative Research: A Practical Handbook, 4th edition. London: Sage.

Anrechenbarkeit:
MA: Masterseminar Methoden

Leins, Stefan (Organisation) und Professorinnen und Professoren
Master- und Doktorandenkolloquium
Kolloquium
Mi 12.15-13.45, zweiwöchentlich

Das Masterkolloquium findet neu alle zwei Wochen statt. Der erste Teil der Veranstaltung ist als Werkstatt konzipiert. Unter der Leitung von Stefan Leins werden folgende Themen diskutiert: Einführung und Einteilung der Vorträge (22. Februar), Forschungsfrage und Konzept (1. März), Datenaufbereitung und Analyse (15. März), Verschriftlichung (29. März), und Forschungsethik (12. April). Im zweiten Teil werden unter Anwesenheit einzelner Professor/innen die Masterarbeitsideen vorgestellt (voraussichtliche Termine: 26. April, 10. Mai und 24. Mai). Die Veranstaltung ist auch für Doktorierende, die sich vor der Feldforschung befinden, offen.

Anrechenbarkeit:
MA: Masterkolloquium I oder II

Malefakis, Alexis
Praxismodul Museumsethnologie
Seminar
Do 14.00-15.45

Die Ethnologie begann im Museum. Doch was geschieht heute in ethnologischen Museen? Und was hat die heutige Museumsethnologie mit der universitären Disziplin gemeinsam, worin unterscheiden sie sich? Im Zentrum dieses einsemestrigen Seminars stehen Fragen nach Sinn und Zweck, Form und Inhalt, Theorie und Praxis der Museumsethnologie und deren Wandel im Laufe der Zeit.

Am Beispiel des Völkerkundemuseums der Universität Zürich erhalten Studierende Einblicke in die Tätigkeits- und Aufgabenbereiche der verschiedenen Abteilungen eines ethnologischen Museums. Dabei wird die Ausstellung „Auto Didaktika – Drahtmodelle aus Burundi“, die vom Dozierenden kuratiert wird und die im März 2017 eröffnet, konkrete Beispiele bieten und den Studierenden die Herausforderungen des Ausstellungsmachens anschaulich machen.

Ausgangspunkt der Museumsethnologie ist „das Objekt“, verstanden als „Subjekt“ ethnografischen Sammelns, Bewahrens, Forschens und Vermittelns. Wie wird mit Objekten wissenschaftlich gearbeitet, wie an und mit ihnen geforscht? Welche Spezialkenntnisse sind für eine wissenschaftliche Arbeit mit ethnographischen Objekten nötig? Welche zusätzlichen Quellen stehen Forschenden für eine vertiefte Beschäftigung und Kontextualisierung einzelner Stücke oder grösserer Objektgruppen zur Verfügung?

Unter Einbeziehung aller Abteilungen des Museums – Kuratorium, Restaurierung, Archive, Fotografie, Gestaltung – wird ein Einblick in die komplexen Tätigkeits- und Aufgabenbereiche, in aktuelle Diskussionen und Entscheidungsfindungen gegeben, werden die verschiedenen Ebenen eines Gegenstandes in Dialog gesetzt.

Praktische Übungen zu spezifischen Themenbereichen und Fallbeispielen sind integraler Bestandteil des Moduls. Von den Teilnehmenden wird regelmässige Präsenz und aktive Mitarbeit erwartet.

Literatur:
Appadurai, Arjun. 1986. „Introduction“ in: Ders. (ed.): The Social Life of Things. Commodities in Cultural Perspective. Cambridge: Cambridge University Press, S. 3–63.

Kraus, Michael, und Noack, Karoline (Hrsg.). 2105. Quo vadis, Völkerkundemuseum? Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten. Bielefeld: Transkript.

Thomas, Nicholas. 2010. „The Museum as Method“ in: Museum Anthropology, Bd. 33, Nr. 1, S. 6–10. (DOI: 10.1111/j.1548-1379.2010.01070.x)

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete

Malinar, Angelika
Religion und Gesellschaft im modernen Indien
Vorlesung
Mi 12.15-13.45

Die Vorlesung erörtert verschiedene Aspekte der sozio-kulturellen Veränderungen, die durch Modernisierungsprozesse ausgelöst wurden, die nicht nur Europa, sondern auch die asiatische Welt in den letzten 200 Jahren grundlegend verändert haben. In Indien waren diese Prozesse mit der Erfahrung von Kolonialismus und Imperialismus verbunden und gingen mit intensiven inter- und intrakulturellen Auseinandersetzungen einher, die sich z.T. bis in die postkoloniale Gegenwart fortsetzen. Der historischen Entwicklung ab dem 19. Jh. folgend beschäftigt sich die Vorlesung anhand ausgewählter Themen und Fallbeispiele mit dem Ort von Religion im modernen Indien (Debatte um den Begriff „Hinduismus", Auseinandersetzung um das Kastensystem und die Rolle der Frau, Widerstand gegen die Diskriminierung von Dalits, neue religiöse Gemeinschaften, Verhältnis von Staat und Religion etc.). Ein Schwerpunkt der Vorlesung ist die Politisierung von Religion in der Moderne, insbesondere in Form vom Fundamentalismus und Nationalismus, der zu Konflikten zwischen Hindus, Muslimen und Christen geführt hat, die bis heute andauern. Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über die Geschichte von Kolonialismus und Modernisierung sowie über die Erscheinungsformen und die politische Rolle von Religion im modernen Indien.

Hinweise: Crosslisting der Indologie. In Ethnologie nur zusammen mit der Übung Moderner Hinduismus buchbar.

Anrechenbarkeit:
BA: Wahlmodul der Ethnologie
MA: Wahlmodul der Ethnologie

Martin, Nicolas
Kinship, Gender and Social Transformation in Contemporary South Asia
Seminar
Di 10.15-12.00

This course will examine South Asian kinship structures and gender roles, and their social transformations over the latter half of the twentieth century and the beginning of the twenty-first. Kinship structures, including marriage practices, are central to the reproduction of caste-based power structures, and also to the reproduction of patriarchy. Caste endogamy serves to maintain and reinforce the concentration of wealth, power and status within the hands of particular social groups. We will explore whether and how men have reproduced social inequality through their control over women, and the extent to which patriarchal power has been transformed through economic and political change. Crucially, we will examine gender roles in relations to property, work, gift exchange and ‘honour’, and look at contemporary debates in South Asia on so called ‘honour killings’ and on the increasingly mediatised issue of rape.

Hinweise: Crosslisting der Indologie.

Anrechenbarkeit:
BA: Wahlmodul der Ethnologie
MA: Wahlmodul der Ethnologie

Mertens-Dietrich, Annemarie
Moderner Hinduismus
Übung
Do 14.00-15.45

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den zentralen Diskursen und Ereignissen, die im 19. und 20. Jh. zur Entwicklung des ‚modernen Hinduismus‘ geführt haben, und diskutieren deren Folgen für den Hinduismus im gegenwärtigen Indien. Dabei kommen Debatten über Bilderkult, Witwenverbrennung oder Kastensystem ebenso zur Sprache wie die Ursachen für die Entstehung neuer religiöser Gemeinschaften, religiöser Konflikte oder Hindu-Fundamentalismus. Die Referatsthemen werden zu Beginn des Seminars vergeben.

Hinweise: Crosslisting der Indologie. In Ethnologie nur als Übung zusammen mit der Vorlesung Religion und Gesellschaft im modernen Indien buchbar.

Anrechenbarkeit:
BA: Wahlmodul der Ethnologie
MA: Wahlmodul der Ethnologie

Müller-Suleymanova, Dilyara
Extremism, conflict and radicalization: examining political extremes
Seminar
Do 14.00-15.45

Even though the questions of extremism, radicalization and conflict have not until now received much attention in anthropology, their examination offers various insights into key anthropological issues and themes. This seminar will approach these topics from a variety of disciplinary perspectives and familiarize with the literature that emerged recently on these issues. This literature offer various explanations for the emergence of extremist movements and for individual motivations to join them. By looking into a range of examples – from radical nationalistic movements to religiously motivated extremism and right-wing political groups, we will explore the parallels and connections between them.  Along with some fundamental issues on what and how society defines what is “radical” and/or “extremist”, we will explore how modern digital technologies help to promote exclusionary ideologies, in what ways the contemporary regime of “post-truth” and conspiracy theories contribute to the spread of radical rhetoric and conflict narratives in politics and everyday life. We will also analyze what kind of strategies state agencies devise to combat extremist tendencies in society and how academic scholarship and expert community at large is involved into that.

Sprache:
Englisch, schriftliche Arbeiten können auch auf Deutsch abgegeben werden.

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete

Neuhaus, Juliane / Schwere, Raphael / Sułek, Emilia
Übungsgruppe Fachgeschichte
Übung
Di 14.00-15.45 (Gruppe A)
Di 14.00-15.45 (Gruppe B)
Mi 14.00-15.45 (Gruppe C)

Basierend auf ihrer eigenen Biographie und Feldforschungen haben unterschiedliche Ethnolog/innen im 20. Jahrhundert mit ihren Forschungen zur Entwicklung der Ethnologie als eigenständiger Disziplin beigetragen. In dieser Übungsgruppe werden wir ergänzend zur Vorlesung „Einführung in die Ethnologie 2: Fachgeschichte“ wichtige Klassiker/innen kennenlernen und ihre Werke innerhalb der Fachgeschichte situieren. Dabei liegt der Fokus der inhaltlichen Auseinandersetzung auf dem Herausarbeiten von Verbindungen zwischen den unterschiedlichen Forschungsansätzen. Die Referate und Diskussionen in den Übungsstunden werden von schriftlichen Aufgaben während des Semesters begleitet.

Anrechenbarkeit:
BA: Einführung in die Ethnologie 2b für Studierende im Hauptfach

Powroznik, Maike
Regionalmodul Mittel- und Südamerika: Von einer Objektsammlung im VMZ zur Anthropologie Surinames
Seminar
Di 10.15-12.00

Im Jahr 1967 reiste Heinrich Harrer in das Landesinnere des damaligen Niederländisch-Guyana und besuchte verschiedene Dörfer der Maroons, Nachfahren geflohener afrikanischer Sklaven, sowie auch der indigenen Trio, Wayana und Wayarekule. In all diesen Dörfern sammelte er Gegenstände, die das Völkerkundemuseum seit den frühen 1970er Jahren verwahrt, an denen bis heute jedoch noch nicht geforscht wurde.

Das Seminar widmet sich der Anthropologie Surinames – ausgehend von eben dieser Sammlung. Das Ziel ist es, innerhalb des Museums als eigenem Erkenntnisraum – „museum as method“ (Thomas 2010) –, ethnologische Fragestellungen an die Objekte zu entwickeln, um schliesslich zu Erkenntnissen über die verschiedenen Ethnien zu gelangen und diese vor dem Hintergrund verschiedener Werke zur Anthropologie Surinames zu diskutieren.

Die am Lehrstuhl „materielle Kultur und praktisches Wissen“ von Prof. Dr. Flitsch diskutierten theoretischen Perspektiven – wie skill (Tim Ingold, Mareile Flitsch), Technografie (François Sigaut, André Leroi-Gourhan), marxistischer Ansatz (Maurice Godelier), Kulturbiografie (Igor Kopytoff), Produktion und Konsum (Deborah Heath/Anne Meneley), Innovation and Translation (Susanne Kuechler/Graeme Were), contact zone (Mary Louise Pratt) oder „thinking through things“ (Amiria Henare et al., Maurice Bloch) – regen relevante Fragen an Ethnografika an. Aus der Objektsammlung heraus werden mit deren Hilfe neue Blickwinkel auf die Hersteller/innen und ehemaligen Nutzer/innen, auf die Gesellschaften der Maroons und der Indigenen in Suriname wie auch auf Harrer als Sportler, Forscher und Sammler (nach dessen Aufenthalt in Tibet) möglich.

Einführende Literatur:
Bloch, Maurice. What goes without saying: The conceptualization of Zafimaniry society. In: Kuper, Adam, Conceptualizing society, London: Routledge 1992, 127–146.

Duin, Renzo. Wayana socio-political landscapes: multi-scalar regionality and temporality in Guiana. Dissertation, University of Florida 2009.

Harrer, Heinrich. Mein Leben. München: Ullstein 2002.

Henare, Amiria. Thinking through things: theorising artefacts ethnographically. London: Routledge 2007.

Kopytoff, Igor. The Cultural Biography of Things: Commoditization as Process. In: A. Appadurai (Hrsg.), The Social Life of Things. Commodities in Cultural Perspective, Cambridge 1986, 64–91.

Pratt, Mary Louise. Arts of the Contact Zone. Profession 91, 1991, 33–40.

Price, Richard. Saramaka social structure. Analysis of a Maroon society in Surinam. Rio Piedras, P. R.: Institute of Caribbean Studies, University of Puerto Rico 1975.

Price, Richard. Rainforest Warriors. Human rights on the trial. Philadelphia: University of Pennsylvania Press 2011.

Price, Sally. Co-wives and calabashes. Ann Arbor: The University of Michigan Press 1984.

Thomas, Nicholas. The Museum as Method. Museum Anthropology 33(1), 2010, 6–10.

Anrechenbarkeit:
BA: Regionalmodul Lateinamerika
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul

Quack, Johannes
Kernbereich V: Religion
Einführung Religionsethnologie: Religiöse Bewegungen und kulturelle Bedeutungssysteme
Vorlesung
Di 12.15-13.45

Diese Vorlesung gibt auf der Grundlage klassischer und aktueller Ethnographien einen Überblick über zentrale Frage- und Problemstellungen der Religionsethnologie und Religionstheorie sowie angrenzender Forschungsgebiete. Zu diesen Frage- und Problemstellungen gehören:

Was ist Religion? Warum sind nicht nur die unterschiedlichen Antworten auf diese Frage, sondern auch die Fragen selbst vielfach kritisiert worden? Warum sind Begriffe wie Magie und Mythos, Ritual und Rationalität sowie Symbol und System für viele religionsethnologische Ansätze so zentral wie umstritten? Warum waren Religionstheorien mit umfassendem Erklärungsanspruch lange Zeit im Zentrum der religionsethnologischen Debatten, wurden dann grundlegend in Frage gestellt und erleben in jüngeren Jahren wieder Aufwind? Warum gelten manche religionsethnologischen Studien als „Klassiker“? Welche kulturellen Bedeutungssysteme konkurrieren mit religiösen Traditionen, ersetzen oder verdrängen diese? Wann und wo kann von religiösem Bedeutungsverlust und Prozessen der Säkularisierung gesprochen werden, wann und wo von neuen religiösen Bewegungen und Re-sakralisierung oder von Nichtreligion und Post-Säkularität? Warum ist die solchen Fragen oft zugrundeliegende Gegenüberstellung vermeintlich ausdifferenzierter Gesellschaftsbereiche (neben Religion z. B. Politik, Wissenschaft, Kunst und Ökonomie) in der Ethnologie oft kritisiert worden?

Der Fokus der Vorlesung liegt auf der Darstellung und Diskussion solcher Frage- und Problemstellungen. Darüber hinaus werden exemplarisch auch studienpraktische, disziplingeschichtliche und wissenschaftstheoretische Themenfelder angesprochen, die allgemein für das Studium relevant sind.

Michael Lambek (ed.). A Reader in the Anthropology of Religion, Oxford: Blackwell

Jane Boddy & Michael Lambek (eds.). A Companion to the Anthropology of Religion, Oxford

Nathaniel Robert. To Be Cared For. The Power of Conversion and Foreignness of Belonging in an Indian Slum. University of California Press, Oakland 2016.

Bettina E.Schmidt: Einführung in die Religionsethnologie. Ideen und Konzepte. Reimer, Berlin 2008.

Anrechenbarkeit:
BA: Kernbereich V

Quack, Johannes / Bärnreuther, Sandra
Religion, Ethics, Knowledge & Fieldwork: A Masterclass with Michael Lambek
Seminar
Do 14.00-15.45

In this master class we will discuss selected texts of Michael Lambek’s work. Michael Lambek is a contemporary anthropologist at the University of Toronto where he holds a Canada Research Chair in the Anthropology of Ethical Life (http://anthropology.utoronto.ca/people/faculty/michael-lambek/). While he has conducted intense fieldwork and produced rich ethnography, he has also contributed to larger theoretical and philosophical debates within anthropology.

Over the course of the semester we will read selected books and articles and discuss them in detail during class. The focus of our discussions over the semester will revolve around four themes:

  1. Knowledge and Medicine
  2. Anthropology as a Discipline
  3. Religion
  4. Ethics

By closely engaging with Michael Lambek’s scholarship over the last four decades, we will also reflect on critical disciplinary developments. The master class will conclude with a visit by Michael Lambek on 1st of June 2017.

Students are required to carefully read the texts and to actively participate in discussions during class.

Anrechenbarkeit:
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul

Rickli, Francesca / Schuler, Marie / Schwere, Raphael
Disability and Technology Uganda - Exkursionsvorbereitung
Seminar
Mo 16.15-18.00

Dieses zweisemestrige Modul dient der Vor- und Nachbereitung der studentischen Exkursion und Lehrforschung Disability and Technology in Uganda im Sommer 2017. Die studentischen NachwuchswissenschaftlerInnen erhalten die Möglichkeit, begleitet durch und im Austausch mit einer bestehenden Forschergruppe, ein eigenes kleines Forschungsprojekt zu entwickeln und durchzuführen. Sie sammeln dabei Erfahrung in der Feldforschungspraxis und erhalten Einblick in das Funktionieren einer internationalen angewandten Forschungskooperation. Thematisch beschäftigt sich die Nachwuchsgruppe mit Fragen rund um Behinderung und Technologie in Uganda.

Im FS16 wird das Forschungsfeld anhand ausgewählter Texte erkundet und vertieft, methodische Herangehensweisen diskutiert und individuelle Forschungsprojekte entwickelt. Das Ziel des Vorbereitungskurses ist die Ausarbeitung eines Forschungsdesigns, welches Forschungsfragen, Methodenplan und ethische Überlegungen umfasst. Die Forschungsdesigns werden im Rahmen einer individuellen Betreuung ausgearbeitet, in den Sitzungen vorgestellt und in der Gruppe diskutiert. Diese Art des Austausches wird in einem Workshop der erweiterten Forschergruppe, mit ugandischen Studierenden und Dozierenden, in Kampala vor den individuellen kurzen Lehrfeldforschungen in der Sommerpause 2017, weitergeführt. Im Nachbereitungskurs im HS 2017 werden die Forschungsergebnisse und die Exkursion reflektiert, ausgewertet und verschriftlicht.

Hinweis:
Die Veranstaltung richtet sich ausschliesslich an Studierende, die Teil der studentischen Lehrforschungsexkursion sind und das Luganda Sprachmodul im FS 2017 belegen.

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul

Rohner, Tabea
Gender im Sozialismus und Postsozialismus: Ideologie und gelebte Realität entflechten
Seminar
Fo 14.00-15.45

Das Untersuchen von Gender in ehemals sozialistischen Ländern und solchen, die heute noch in irgendeiner Weise als sozialistisch gelten, ermöglicht spannende Einblicke in soziale, politische und ökonomische Prozesse in diesen Ländern. Der im Seminartitel aufgestellte, bewusst provokativ formulierte Gegensatz von Ideologie und gelebter Realität soll nicht als solcher hingenommen werden, sondern in den Diskussionen des Seminars kritisch reflektiert werden.

Wir werden uns beispielsweise mit der Frage beschäftigen, welche Auswirkungen die Förderung der Geschlechtergleichstellung und der Frauenrechte, die ein ideologischer Grundpfeiler vieler real existierender Sozialismen waren bzw. sind, auf das alltägliche Leben der Menschen hatte und hat. Der regionale Fokus wird dabei vor allem auf der Ex-Sowjetunion liegen, aber wir werden auch ethnographische Studien aus Vietnam, China, Mosambik und weiteren Ländern anschauen.

Während wir uns in den ersten beiden Wochen mit den Begriffen „Sozialismus“ und „Postsozialismus“ auseinandersetzen, beschäftigen wir uns in den darauf folgenden Wochen mit ethnographischen Studien verschiedener sozialistischer und postsozialistischer Gesellschaften. Insbesondere werden wir die Erfahrungen von Frauen in der postsozialistischen Ökonomie anschauen, zum Beispiel ihre Strategien im Angesicht des Rückzugs des Staates. Des Weiteren werden wir Texte zum Wiedererstarken von religiösen Praktiken, zu Persönlichkeitskulten rund um Staatsoberhäupter und der Bedeutung von Männlichkeit im Postsozialismus lesen und diskutieren.

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete

Schaeublin, Emanuel
Einführung in die Anthropologie des Mittleren Ostens
Seminar
Do 08.00-09.45

Dieses Seminar bietet eine Einführung in die anthropologische Literatur über den Mittleren Osten – mit Fokus auf den arabischsprechenden Raum. Ausgehend von verschiedenen Ethnographien setzen wir uns mit klassischen anthropologischen Themen auseinander: Selbst, Person und Gesellschaft; Nationalismus und Geschichtsschreibung; Moderne und Säkularismus; Wissen und Gesetz; Popkultur und Dichtung; Städte und Peripherien; Staaten und globaler Kapitalismus. Wir werfen einen kritischen Blick darauf, wie Orientalisten und Anthropologen den Mittleren Osten als eine Region mit gewissen sozialen und kulturellen Eigenschaften aufgefasst und definiert haben. Ferner beschäftigen wir uns mit der Bedeutung und Möglichkeit ethnographischer Feldforschung in einer Zeit, in der zahlreiche Länder des Mittleren Ostens von grossen politischen Spannungen und Kriegen geprägt sind.

Es wird erwartet, dass Studenten jede Woche ca. fünfzig Seiten lesen und aktiv am Gespräch im Seminar teilnehmen. Essays können auf Deutsch oder Englisch geschrieben werden.

Einführende Literatur:
Altorki, Soraya (ed.) 2015. A Companion to the Anthropology of the Middle East. Oxford: John Wiley & Sons.

Altorki, Soraya and Camillia Fawzi El-Solh (eds.) 1988. Arab women in the field: Studying your own society. Syracuse: Syracuse University Press.

Asad, Talal 1973. Two European images of non-European rule. In: Asad, Talal (ed.). Anthropology and the colonial encounter. London: Ithaca Press.

Bourdieu, Pierre 1965. The sentiment of honour in Kabyle society. In: Peristiany, J.G. (ed.). Honour and shame: The values of Mediterranean society. London: Weidenfeld and Nicolson.

Dresch, Paul 2000. Wilderness of mirrors: Truth and vulnerability in Middle Eastern fieldwork. In: Dresch, Paul, Wendy James and David Parkin (eds.). Anthropologists in a wider world: Essays on field research. Oxford: Berghahn.

Lindholm, Charles 1986. Kinship structure and political authority: The Middle East and Central Asia. Comparative Studies in Society and History 28/2: 334-355.

Khuri, Fuad 1990. Tents and pyramids: Games and ideology in Arab culture from backgammon to autocratic rule. London: Al Saqi.

Shryock, Andrew 1997. Nationalism and the genealogical imagination: Oral history and textual authority in tribal Jordan. University of California Press.

Anrechenbarkeit:
BA: Regionalmodul Mittlerer Osten
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul

Serbaeva Saraogi, Olga
Constructions of Gender in Indian religious traditions
Seminar
Mi 10.15-12.00

The aim of this seminar is to acquire foundational knowledge of Indian concepts and constructions of gender in various texts and contexts and to explore in which ways they can be connected to academic discourses and theoretical debates in Gender Studies. The participants shall read various Indian religious texts and historical sources and prepare a presentation concerning some aspects of gender construction in chosen texts. We shall see how and why the feminine is constructed as transgressive, meet a whole range of feminine religious figures, from female gurus to witches, shall discover what differentiates the Great Goddess and the ideal wife, and to what notions of masculinity they are related.

Literatur:
Karen Pechilis, "Gender", in: Brill’s Encyclopedia of Hinduism, Edited by: Knut A. Jacobsen, Helene Basu, Angelika Malinar, Vasudha Narayanan.
Consulted online on 05 October 2016 http://dx.doi.org/10.1163/2212-5019_beh_COM_000317
[First published online: 2012] Leslie, Julia. The perfect wife : The orthodox Hindu woman according to the Stridharmapaddhati of Tryambakayajvan, 1989.
Hindu masculinities across the ages: updating the past, ed. by Alessandro Monti, Torino: L'Harmattan, 2002.

Hinweise: Crosslisting der Indologie. Das Modul gibt 3 ECTS-Punkte.

Anrechenbarkeit:
MA: Wahlmodul der Ethnologie

Sonderegger, Ramona
Ethnographischer Film, theoretisch und praktisch
Seminar
Fr 5.5. 14.00-17.45
Fr 12.5., 19.5. und 2.6. jeweils 09.00-17.00
Raum PEA E.23, am 2.6. nachmittags PEA E.16

Das Blockseminar beabsichtigt, einen theoretischen Überblick über den ethnographischen Film zu vermitteln, sowie die Studierenden praktisch mit der Anwendung von Video, Ton und Schnitt für eigene kleine Forschungsarbeiten vertraut zu machen. Der theoretische Teil beinhaltet das Sichten, Analysieren und Kontextualisieren diverser Klassiker des ethnographischen Filmschaffens und die Einbettung dessen in gelesene Literatur, sowie einen Einblick in zeitgenössische Werke und Arbeitsweisen innerhalb der visuellen Anthropologie.

Der praktische Teil vermittelt den Studierenden nicht nur Möglichkeiten einer alternativen, kreativen Methodologie für das Generieren und Vermitteln von ethnographischem Wissen, sondern auch den Zugang zu der Handhabung der dafür notwendigen technischen Mittel.

Der Umgang mit Kamera, Ton und Schnitt wird eingeführt und anhand kleiner praktischer Übungen ausprobiert, geübt und diskutiert. Hierfür wird initiatives Arbeiten und Engagement vorausgesetzt.

Weiter werden wir uns im Blockkurs mit der Macht der Repräsentation, Ethik und Verantwortung im Umgang visueller Medien in der ethnologischen Forschung auseinandersetzen.

Einführende Literatur:

Grimshaw, Anna. 2001. The Ethnographer’s Eye: ways of seeing in modern anthropology. Cambridge: Cambridge University Press.

Grimshaw, Anna and Amanda Ravetz. 2009. Observational Cinema: anthropology, film and the exploration of social life. Bloomington & Indianapolis: Indiana University Press.

Henley, Paul. 2010. The Adventure of the Real: Jean Rouch and the craft of ethnographic cinema. Chicago: University of Chicago Press.

MacDonald, Kevin and Mark Cousins, eds. 1996. Imagining Reality. London: Faber and Faber.

MacDougall, David. 1999. „The Visual in Anthropology.“ In: Banks, Marcus / Morphy, Howard (Hg.): Rethinking Visual Anthropology. New Haven / London: Yale University Press, S. 276-295.

MacDougall, David. 2006. The Corporeal Image: film, ethnography and the senses. Princeton/Oxford: Princeton University.

Nichols, Bill. 2001. Introduction to Documentary. Bloomington & Indianapolis: Indiana University Press.

Pink, Sarah. 2006. The Future of Visual Anthropology, engaging the senses. Oxon: Routledge.

Ruby, Jay. 2000. Picturing Culture: explorations in film and anthropology. Chicago: University of Chicago Press.

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Gebiete

Winterberger, Georg
Wahlmodul der Ethnologie: Ethnologie und Berufsperspektiven
Seminar
Mo 18.15-20.00

Während des Ethnologie Studiums beschäftigen sich Studierende mit der Vielfalt menschlicher Kulturen und Gesellschaften, sie lernen, die ökologischen, wirtschaftlichen, politischen, rechtlichen, sozialen und kulturellen Dimensionen menschlichen Zusammenlebens in ihrem Facettenreichtum und ihrer historischen Wandelbarkeit zu verstehen. Ausserdem eignen sie sich Kompetenzen in einem breiten Spektrum an Methoden an. Dies befähigt sie, u.a. in folgenden Arbeitsfeldern tätig zu sein: im akademischen Bereich, in der Entwicklungszusammenarbeit, in internationalen Organisationen, in der öffentlichen Verwaltung, in der Sozialarbeit, in Verbänden, in den Medien, in Verlagen, in der Unternehmensberatung, im Kulturmanagement oder im Museumsbereich.

Dieser Kurs gibt einen Überblick über die Angebote des Ethnologiestudiums. Die Teilnehmenden lernen diese Angebote für Ihr zukünftiges Arbeitsfeld zu nutzen. Ausserdem erhalten sie im Kurs einen Ausblick auf mögliche Tätigkeitsfelder während und nach dem Studium. Neben Einblicken in unterschiedliche Arbeitswelten werden Basiskompetenzen für die Suche von Jobs und Praktikumsplätzen thematisiert.

Die Lernziele des Kurses sind:

  • Die Teilnehmenden kennen den Aufbau des Ethnologie BA- und MA-Studiums, vor allem im Hinblick darauf, was ihnen das Studium in Bezug auf zukünftige Tätigkeitsfelder bietet.
  • Die Teilnehmenden kennen die Angebote, den Aufbau und die Einbettung im Studium von: Schwerpunktsetzung, Angebote für Forschungspraktika im MA-Studium, Exkursionen...
  • Die Teilnehmenden sind vertraut mit Aspekten ihres beruflichen Werdegangs vor, während und nach dem Studium.
  • Die Teilnehmenden lernen einen wichtigen Teil des Arbeitsmarktes / Karrieremöglichkeiten von Ethnologen/innen kennen (auch anhand praktischer Beispiele)
  • Sie wissen, wo sie relevante Informationen finden und sich Unterstützung bei Fragen bezüglich beruflichem Werdegang holen können.
  • Die Teilnehmenden reflektieren ihre Rolle, ihre Erfahrungen und ihre Erwartungen hinsichtlich der persönlichen Entwicklung.

Einführende Literatur:
Bettina Beer et al. (Hg) 2009: Berufsorientierung für Kulturwissenschaftler. Erfahrungsberichte und Zukunftsperspektiven. Berlin: Reimer.

Anrechenbarkeit:
BA: Wahlmodul der Ethnologie

Ziltener, Patrick
Soziologie der Weltgesellschaft: Der Wiederaufstieg Asiens
Vorlesung (3 ECTS)
Do 16.15-18.00

Der Wiederaufstieg Asiens ist die zentrale Veränderungen der Weltgesellschaft der letzten Jahrzehnte. Etwa dreihundert Jahre lang hatten ausschliesslich europäische und europäisch begründete Gesellschaften dominierende Rollen inne. Der Aufstieg zunächst Japans und dann weiterer ostasiatischer Gesellschaften ins wirtschaftliche (weniger: politische) Zentrum hat die Weltgesellschaft bereits nachhaltig transformiert und wird dies in den kommenden Jahrzehnten weiter tun. Die Veranstaltung vermittelt elementare Kenntnisse über die Länder Ostasiens und ihre Interaktion im Rahmen regionaler und globaler Systeme sowie über die Unterschiede zwischen nationalen Entwicklungspfaden und ihren institutionellen Ausgestaltungen. Im abschliessenden Teil werden die aktuellen hegemonialen Auseinandersetzungen zwischen der Volksrepublik China und den USA und ihren jeweiligen Verbündeten um die institutionelle Ausgestaltung der sich weiter integrierenden Weltregion (Stichworte Freihandelsabkommen, ASEAN+3, Asiatische Investitionsbank AIIB, transpazifische Partnerschaft TPP) diskutiert. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, dass die Teilnehmenden einen Überblick über die Heterogenität und Diversität dieser Weltregion erhalten und damit zu einer besseren Einschätzung schnell wechselnder Medien-Hypes und Bedrohungsszenarien kommen.

Leistungsnachweis:
Schriftliche Arbeit zu einem selbstgewählten Thema aus dem Kontext des Vorlesungsgegenstande, 8-10 Textseiten.

Literatur:
- Angus Maddison 2011, Contours of the World Economy, 1-2030 AD, Oxford: Oxford University Press.
- Andre Gunder Frank 1998: ReOrient: Global Economy in the Asian Age, Berkeley, Calif: University of California Press.
- Patrick Ziltener 2013: Regionale Integration in Ostasien - eine Untersuchung der historischen und gegenwärtigen Interaktionsweisen einer Weltregion, Wiesbaden: Springer VS.

Anrechenbarkeit:
MA: Wahlmodul der Ethnologie