Studentische Publikationen
Werkstücke
Wie leben, arbeiten und vergnügen sich Menschen im Alltag? Wie gehen sie dabei mit ihrer natürlichen und sozialen Umwelt um – und wie denken sie darüber? Am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaften (ISEK) – Populäre Kulturen beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit der Kultur der Alltagswelt in all ihren Dimensionen.
Werkstücke ist ein Forum für frühe Publikationen von Nachwuchswissenschaftler:innen aus den Studienrichtungen Populäre Kulturen und Empirische Kulturwissenschaft.
Ein Werkstücke-Band versammelt Texte, die in Lehr-Forschungs-Projekten entstanden sind und dient als Präsentationsplattform für deren Ergebnisse. Die Texte entstehen jeweils in enger Kooperation zwischen Lehrenden und Studierenden und haben einen gemeinsamen Bearbeitungs- und Beurteilungsprozess durchlaufen.
Alle Bänder der Werkstücke-Reihe können online gelesen werden.
Projektpublikationen und Exkursionsberichte
Folgende Bände sind am Institut entstanden:
- Groth, Stefan (Hg.): Sprache und Cultural Citizenship. Universität Zürich, ISEK– Populäre Kulturen: Zürich 2021.
Volltext (PDF, 3 MB) - Lötscher, Christine; Ingrid Tomkowiak (Hg.): Stofflichkeiten. Aspekte der Materialität in populären Literaturen und Medien Universität Zürich, ISEK – Populäre Kulturen: Zürich 2015.
- Tomkowiak, Ingrid (Hg.):Little Boxes All the Same? Suburbia gelebt - gedacht - inszeniert Universität Zürich, Institut für Populäre Kulturen: Zürich 2012.
- Gyr, Ueli; Annina Wettstein (Hg.): Sauberkeit und Hygiene im Alltag. Forschungsbeiträge aus einem Projektseminar Universität Zürich, Institut für Populäre Kulturen: Zürich 2008. 362 S., zahlreiche farb. Abb.
- Gyr, Ueli; Annina Wettstein (Hg.): Soziale und kulturelle Transformationsprozesse in der Steiermark. Reportagen einer Forschungsexkursion vom 4. bis 9. Juni 2007. Universität Zürich, Institut für Populäre Kulturen: Zürich 2007. 127 S., zahlreiche farb. Abb.
- Rolshoven, Johanna; Janine Schiller (Hg.): Wohnkultur und Biographie. Projektberichte Universität Zürich, Institut für Populäre Kulturen: Zürich 2007. 132 S., zahlreiche farb. Abb.
- Gyr, Ueli; Katrin Kalt (Hg.): Sachsen im Umbruch. Dokumente und Reportagen einer Forschungsexkursion nach Sachsen vom 11. bis 19. Juni 2005Volkskundliches Seminar der Universität Zürich: Zürich 2006. 220 S., zahlreiche Abb.
- Muri, Gabriela; Cornelia Renggli; Gisela Unterweger (Hg.): Alltagsküche. Bausteine für alltägliche und festliche Essen Volkskundliches Seminar der Universität Zürich: Zürich 2005. 155 S., zahlreiche Abb.
- Gyr, Ueli; Johanna Rolshoven (Hg.): Zweitwohnsitze und kulturelle Mobilität. ProjektberichteVolkskundliches Seminar der Universität Zürich: Zürich 2004. 224 S., zahlreiche Abb.
- Gyr, Ueli; Gabriela Muri (Hg.): Ethnowelle und Folklorisierung. Berichte und Dokumente aus einem Projektseminar SS 99/WS 99/2000. Volkskundliches Seminar der Universität Zürich: Zürich 2002.
- Gyr, Ueli; Fritz Franz Vogel (Hg.): Zwischen Spiel und Event. Ethnographische Berichte über Exkursionen in Freizeitparks, Freilichtmuseen und ShoppingcentersVolkskundliches Seminar der Universität Zürich: Zürich 2000. 140 S., Abb.
- Bellwald, Waltraut; Fritz Franz Vogel: Die Lust am Feld. Festschrift für Paul Hugger Volkskundliches Seminar der Universität Zürich: Zürich 1995.