Seit 2008: wissenschaftliche Assistentin, Lehrbeauftragte und E-Learning-Koordinatorin am Institut für Populäre Kulturen/Institut für Sozialanthroplogie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich, Zürich
2002-2008: Freie Mitarbeiterin der Aargauer Zeitung, Ressort Brugg
2006-2008: Tutorate (Layout und Lektorat interner Publikationen sowie Prüfungskorrekturen) am Institut für Populäre Kulturen der Universität Zürich, Zürich
2004-2008: Mathematik-Repetitionskurs für Oberstufenschüler, Berufs- und Weiterbildungszentrum Brugg, Abteilung Wirtschaft (KV)/Erwachsenenbildung, Brugg
2004-2008: Service-Angestellte bei TempSTAFF, Professionelles Personal für die Gastronomie, Zürich und Serviceangestellte im Restaurant Karl der Grosse, Zürich
2003-2007: Lehrkraft im Nachhilfeinstitut Studienkreis, Baden und Lenzburg
Mitgliedschaften
Seit 2016: Koordinatorin der Plattform "Gutes Alter"
Seit 2014: Vorstandsmitglied der Sektion Zürich der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, seit 2017 Vizepräsidentin
Seit 2012: Mitglied des Forschungskollegs "Kulturwissenschaftliche Technikforschung"
2014-2015: Mitglied der Denknetz-Fachgruppe "Langzeitpflege".
2012-2015: Mittelbauvertreterin in der Kommission für die Gleichstellung der Geschlechter
2011-2012: Mittelbauvertreterin in der Fakultätsversammlung der Philosophischen Fakultät
2009-2012: Mitglied der Peer-Mentoring Gruppe "Soda Poku", Finanzverantwortliche
Seit 2009: Redaktionsmitglied des Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde
2009-2012: Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturwissenschaften (SGKW)
Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV)
Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie (SGG)
HS 12: Vorlesung "Kulturelle Verhandlungen von Alter(n) am Beispiel der Wohngemeinschaft" im Rahmen der Veranstaltung "Einführung in die Alltagskulturen"
FS 12: Vertiefungsmodul "Kein Fleisch oder: Vegetarismus zwischen Gesundheitsdiskurs und Lebensstil" im Rahmen des Ringseminars "Fleisch"
FS 12: Qualitative Methoden (Pflichtmodul)
HS 11: Vorlesung "Kulturelle Verhandlungen von Alter(n) am Beispiel der Wohngemeinschaft" im Rahmen der Veranstaltung "Einführung in die Alltagskulturen"
HS 11: Qualitative Methoden (Pflichtmodul)
HS 11: Tiere (Vertiefungsmodul)
FS 11: Qualitative Methoden (Pflichtmodul)
FS 11: Vorlesung "Programme und Programmatiken" im Rahmen der Veranstaltung "Fachgeschichte und theoretische Ansätze"
Niederhauser, Rebecca: "So turne halt nicht so viel, dann wirst du nicht so alt!" Alltägliche Alter(n)swirklichkeiten zwischen selbstverantwortetem Jungbrunnen und biopolitischer Überalterung. In: Angelika C. Messner, Andreas Bihrer und Harm-Peer Zimmermann (Hg.): Alter und Selbstbeschränkung. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 2017, S. 45-62.
Niederhauser, Rebecca: "Ich kann das Alter nicht definieren." Alltägliche Alter(n)swirklichkeiten im Dazwischen: Auslotungen einer ethnografischen Dispositivanalyse des 'jungen Alters'. In: Cordula Endter und Sabine Kienitz: Alter als soziale und kulturelle Praxis. Ordnungen - Beziehungen - Materialitäten. Bielefeld: transcript 2017, S. 119-134.
Niederhauser, Rebecca: Neue Wohnformen für ein neues Alter(n)? Kulturelle Verhandlungen von Alter(n) am Beispiel der Wohngemeinschaft. In: Harm-Peer Zimmermann, Andreas Kruse und Thomas Rentsch (Hg.): Kulturen des Alterns. Plädoyer für ein gutes Leben bis ins hohe Alter. Frankfurt am Main, New York: Campus 2016, S. 363-374.
Niederhauser, Rebecca: "Gemütliche Abende, Vorlesungen und Diskussionen". Friedrich Feldberg-Egli und die Vegetarische Gesellschaft Zürich um 1900. In: Meret Fehlmann, Margot Michel und Rebecca Niederhauser (Hg.): Tierisch! Das Tier und die Wissenschaft. Ein Streifzug durch die Disziplinen. Zürich: Vdf 2016, S. 73-82.
Niederhauser, Rebecca: "Ich bin alt. Aber ich fühle mich nicht so." Das Altersdispositiv oder der alltägliche Umgang mit dem neuen Alter. In: Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch 6 (2010/2011): Alter(n) Hg.v. Helga Mitterbauer und Katharina Scherke. Innsbruck: Studienverlag, 2012, S. 19-36.
Niederhauser, Rebecca: Gemeinsam nicht allein sein: Die Alters-Wohngemeinschaft. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 208 (2012), S. 209-217.
Niederhauser, Rebecca: "Sich bei Gemüse und Obst amüsieren und in Wasser toastieren?" Vegetarismus in Zürich. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 107 (2011), S.1–34
Mühlestein, Helene und Rebecca Niederhauser: Tupperware. Die Frau im Haushalt: Ordnung, Sauberkeit und Hygiene am Beispiel von Tupperware. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. Halbjahresschrift im Auftrag der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. Hg. v. Ueli Gyr. 103 (2007), S. 21-59.
Kleinere Beiträge/Medien (Auswahl)
"Plötzlich gab es Kinderzimmer". Rebecca Niederhauser über die sich ändernde Wohnkultur. Interview. In: Wohnenextra. Die Zeitschrift für genossenschaftlichen Wohnungsbau. Dezember 2016, S. 12-13.
Niederhauser, Rebecca: Vom Wurzelbunker zum urbanen Chic. In: UZH Magazin 25/3 (2016), S. 42-43. Download (PDF, 433 KB)
Niederhauser, Rebecca: Raus aus dem Salatorium! Lebensreformerischer Vegetarismus zwischen bürgerlichem Eiweissdogma und alternativer Moderne. In: Fleisch – oder nicht Fleisch. Schweizer Volkskunde: Korrespondenzblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. 104/3 (2014), S. 63-66.
Niederhauser, Rebecca: „Wir sehen ein Ungeheuer heransausen“. In: Der Landbote. Panorama. 3. Februar 2009, S. 16.
Niederhauser, Rebecca: Wer mehr bringt: OK! Eine studentische Danksagung für Hans-Ulrich Schlumpf. In: Schweizer Volkskunde. Korrespondenzblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. 99/3 (2009), S. 72-75.
Niederhauser, Rebecca: Vom Rock zur Hose. In: Sonderausstellung 100 Jahre Winter-sport, Winterbetrieb Rigi-Bahn, Ski-Club Rigi. Hg. v. Museum Vitznau-Rigi. Das Re-gionalmuseum der Luzerner Rigi-Gemeinden. Vitznau 2007, S. 8-12.
Niederhauser, Rebecca und Helene Mühlestein: „Willkommen bei Tupperware und alles gelingt“. In: Rosa. Die Zeitschrift für Geschlechterforschung. Hg. v. Katharina Brandenberger, Lou-Salomé Heer, Ginger Hobi-Ragaz u.a. Heft 32: Sprache. Zürich 2006, S. 44-45.
Rezensionen
Niederhauser, Rebecca: Charlotte Löffler: Gewohnte Dinge. Materielle Kultur und institutionelles Wohnen im Pflegeheim. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2014. In: kulturen. Medialität von Gesundheit und Krankheit 2 (2015), S. 72-73.
Niederhauser, Rebecca: Madlaina Janett und Dorothe Zimmermann: Ländlerstadt Züri. Alpen, Tracht und Volksmusik in der Limmatstadt. Mi tienem Vorwort von Köbi Gantenbein. Elster Verlag: Zürich, 2014. In: Schweizer Volkskunde. Korrespondenzblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. 105/1 (2015), S. 18-20.
Niederhauser, Rebecca: Angelika Kampfer: ALT – umsorgt, versorgt. Wien: Böhlau, 2013. Rezension. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 110 (2014), S. 119-120.
Von Holzen, Aleta-Amirée und Rebecca Niederhauser: Das Sackmesser – ein Werkzeug wird Kult. Ausstellungsrezension. In: Schweizer Volkskunde. Korrespondenzblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. 99/3 (2009), S. 82-83.
Niederhauser, Rebecca: Gut gefunden! Eine Ausstellung zum Thema Sammeln im Ortsmuseum Küsnacht. Ausstellungsrezension. In: Schweizer Volkskunde. Korres-pondenzblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. 99/2 (2009), S. 48-50.
Herausgeberschaften
Meret Fehlmann, Margot Michel und Rebecca Niederhauser (Hg.): Tierisch! Das Tier und die Wissenschaft. Ein Streifzug durch die Disziplinen. Zürich: Vdf (2016). Weitere Informationen
Niederhauser, Rebecca und Aleta-Amirée von Holzen: Under Construction: Kulturwissenschaftliche Räume im Fokus. Schweizerisches Archiv für Volkskunde 108 (2012).
Vorträge
"'Ich kann das Alter nicht definieren' Alltägliche Alter(n)swirklichkeiten im Dazwischen: Auslotungen einer ethnographischen Dispositivanalyse". Vortrag an der Tagung "Alter(n) in Beziehungen - Ordnungen. Praktiken. Materialitäten. " 26.-28. Februar 2015, Hamburg.
" 'So turne halt nicht so viel, dann wirst du nicht so alt¨' Alltägliche Alter(n)swirklichkeiten zwischen selbstverantwortetem Jungbrunnen und biopolitischer Überalterung". Vortrag an der Internationalen Konferenz "Alter und Selbstbeschränkung", 18.-20. September 2014, Kiel.
" Neue Wohnformen für ein neues Alter(n)? Kulturelle Verhandlungen von Alter(n) am Beispiel der Wohngemeinschaft". Vortrag am 1. Kongress Kulturwissenschaftliche Altersforschung, Kulturen des Alter(n)s, 23.-25. Mai 2014, Zürich.
"Kein Fleisch!? Lebensreformerischer Vegetarismus in Zürich. Referat im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung der Universität Zürich "Tierisch! Das Tier und die Wissenschaft. Ein Streifzug durch die Disziplinen", 20. März 2014, Zürich.
"Medien und Wissenschaft“ - Teilnahme am Podiumsgespräch des gleichnamigen SUK-Doktorandenworkshops, 13. Januar 2014, Zürich.
"Gemeinsam nicht allein sein. Neue Wohnformen für ein neues Alter." Vortrag für die Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, 02. Mai 2013, Zürich.
"Neue Wohnformen für ein neues Alter(n). Kulturwissenschaftliche Blicke auf die Alterswohngemeinschaft." Vortrag am Oesterreichischen Geriatriekongress 2013: "Alter als Chance und Herausforderung", 21.-23. März 2013, Wien.
"Die Dekonstruktion des Alters: Theoretisch-empirische Annäherungen an eine Kulturwissenschaft des Alters." Vortrag am Gemeinsamen Gerontologie- und Geriatriekongress 2012: "Alternsforschung: Transnational und translational", 12.-15. September 2012, Bonn.
"Praktisch und kleidsam zugleich müssen diese Habite sein." Die Entwicklung der Damen-Skisport-Mode vom Rock zur Hose. Vortrag an der Tagung "Mode und Bewegung", 22.-24. September 2011, Zürcher Hochschule der Künste in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Mode und Textil, Zürich.
"Gemeinsame Räume im Alter: Die Wohngemeinschaft." Tagung "Under Construction. Räume im kulturwissenschaftlichen Fokus" der Peermentoring-Gruppe Soda-Poku, Zürich, 13.-14.Mai 2011.
Ausstellungen/Weiteres
2014:"Tierisch! Das Tier und die Wissenschaft. Ein Streifzug durch die Disziplinen." Zusammen mit Dr. Meret Fehlmann und Dr. Margot Michel: Kuratorin und Organisatorin der interdisziplinären Ringvorlesung der Universität Zürich.
Wissenschaftliche Mitarbeit an der Sonderausstellung 100 Jahre Wintersport, Winter-betrieb Rigi-Bahn, Ski-Club Rigi 2007 des Museums Vitznau-Rigi zum Thema der historischen Entwicklung der Skimode für Frauen mit dem Titel Vom Rock zur Hose.